Herzlichen Dank an alle Förderer,
die uns geholfen haben unsere Projekte zu verwirklichen!
Neben unseren gesetzlich definierten Aufgaben geben uns Spenden den Spielraum, passgenaue Jugendhilfemaßnahmen zu konzipieren, die sich an der konkreten Lebenssituation und am notwendigen pädagogischen Bedarf der Jugendlichen orientieren.
Rotary Club Dachau e.V.
Die langjährige Unterstützung durch den Rotary Club Dachau ermöglicht uns die Anschaffung von Werkzeug und Geräten, ohne die der Einsatz in der Landschaftspflege nicht möglich wäre. Seit 2006 führt der Rotary Club Dachau einen Bücher- und Schallplattenflohmarkt zugunsten der Brücke Dachau e.V. an den Marktsonntagen in der Altstadt Dachau durch.

Stiftungsprojekte
- Durch einen Zuschuss der Bürgerstiftung der Stadt Dachau konnte eine Grundausstattung an Büchern für die Leseweisung erworben werden
- Außerdem hat uns die Bürgerstiftung der Stadt Dachau die Durchführung des Projektes – Naturschutz und Geschichte am Leitenberg - ermöglicht
- Die Spende der Stiftung “Umwelt der Sparkasse Dachau” erlaubte uns, das Projekt “Naturschutz und Geschichte am ehemaligen Schießplatz” durchzuführen. Den Jugendlichen und Heranwachsenden wurde vor Beginn der landschaftspflegerischen Arbeiten, durch einen geschulten Mitarbeiter die geschichtlichen Hintergründe dieser Fläche erklärt.
Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG
- Die Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG unterstützt unsere Arbeit schon seit Jahren im Rahmen ihrer Weihnachtsspende. Dadurch können wir unsere pädagogischen Angebote entwickeln und individuell gestalten.
Spenden
- Vielen Dank den Spendern die nicht namentlich genannt werden und unsere Arbeit durch ihre Geldspenden unterstützen. Hierdurch werden sozialpädagogische Angebote wie z.B. Brücke to go oder intensive Einzelbetreuung durchgeführt.
Mitgliedschaft bei der Brücke Dachau e.V.
- Danke auch an unsere Mitglieder, die mit ihrem Jahresbeitrag und durch ihr ehrenamtliches Engagement die Arbeit des Vereins unterstützen. Allen voran Herrn Bielmeier, ohne den die Brücke Dachau e.V. nicht das wäre was sie ist!